top of page

Weltdiabetestag 2022
Programm diabetesDE

Diabetesde_LOGO_edited_edited.png

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ist eine Gesundheitsorganisation, die sich aktiv für die Interessen von mehr als 8,5 Mio. Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie Risikopatienten einsetzt. Wir mobilisieren den politischen Willen für notwendige Veränderungen im Hinblick auf eine bestmögliche Versorgung, frühzeitige Prävention und den Ausbau der Forschung und kämpfen für die baldige Implementierung eines Nationalen Diabetesplans. Wir betreiben Aufmerksamkeitslenkung und Aufklärung. Im Hinblick auf Diabetes Typ 2 wollen wir durch bessere Aufklärung Neuerkrankungen reduzieren und Folgeerkrankungen vermeiden. Bei unserer Arbeit können auf ein breites, kompetentes Netzwerk aus Ärzten, Diabetesberatern und Menschen mit Diabetes verweisen.

Digitaler Patiententag: Informationsveranstaltung mit medizinisch-wissenschaftlichen Fachvorträgen

Programm: 

 

  • Prof. Dr. Thomas Haak und Dr. Jens Kröger: Herzlich Willkommen zum Weltdiabetestag

  • Videobotschaft von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und Verleihung der Mehnert-Medaille

  • Prof. Dr. Morten Schütt: Herausforderung Diabetes: Die Pandemie, die bleibt

  • Claudia Lenden: Diabetes in der Pflege: Eine Herausforderung

  • Prof. Dr. Klaus Badenhoop: Diabetes & Knochengesundheit

  • Prof. Dr. Diana Rubin: Ernährungsumstellung – auf Sie abgestimmt

  • Isabel Laß: Gemobbt wegen Diabetes? Kinder und Jugendliche unter Druck

Voraufgezeichnete Themenvorträge

diabetesDE voraufgezeichnete Vortäge

Neues aus Therapie & Technik
Neues von der Diabetestechnologie (2022)
Ulrike Thurm

Neues aus Therapie & Technik
Partizipative Entscheidungsfindung: Therapieziele gemeinsam festlegen
Dr. Jens Kröger
folgt

Neues aus Therapie & Technik
Diabeteserkrankung als Chance
Sweet Caromell

Neues aus Therapie & Technik
Warum Ihr Arzt Sie nicht zu einem besseren Diabetes-Management motivieren kann
Dipl.-Psychologin Susan Clever

Neues aus Therapie & Technik
Language Matters: Warum die Art, wie wir über Diabetes sprechen, wichtig ist
Prof. Dr. Bernhard Kulzer und Antje Thiel

Folgeerkrankungen
Diabetes & Neuropathie
Prof. Dr. Thomas Haak

Folgeerkrankungen
Diabetes & Zahngesundheit
Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger

Folgeerkrankungen
Unterzuckerungen besser wahrnehmen
Prof. Dr. Bernhard Kulzer

Folgeerkrankungen
Diabetes, Herzinfarkt & Schlaganfall
Prof. Dr. Erhard Siegel

Folgeerkrankungen
Diabetes & Krebs
Prof. Dr. Stephan Herzig

Ernährung & Bewegung
Zucker vermeiden & ersetzen
Dr. Brigitte Bäuerlein

Ernährung & Bewegung
Vorteile der vegetarischen & veganen Ernährung
Kirsten Metternich von Wolff

Ernährung & Bewegung
Diabetes & Alltagsbewegungen
Dr. Ulrike Becker

Kinder
Digitale Hilfsmittel bei Kindern mit Typ-1
Prof. Dr. Thomas Danne

bottom of page