Weltdiabetestag

IDF Logo Weltdiabetestag

Der Weltdiabetestag (WDT) wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Durch die UN-Resolution 61/225 wurde er 2006 zum offiziellen Tag der Vereinten Nationen gekürt. Er wird jedes Jahr am 14. November begangen, dem Geburtstag von Sir Frederick Banting, der 1922 gemeinsam mit Charles Best das Insulin entdeckte.

Der Weltdiabetestag erreicht alljährlich ein globales Publikum von über einer Milliarde Menschen in mehr als 160 Ländern und ist damit die größte Diabetes-Kampagne weltweit. Der Blue Circle, das globale Symbol für Diabetes, symbolisiert dabei die Einheit der globalen Diabetes-Community.

Virtueller Weltdiabetestag

Informationspost über den Welt-Diabetestag am 14. November 2025 mit Deutschlandkarte und globe-Illustration, Text in Deutsch.

Zentrale Plattform für den Weltdiabetestag in Deutschland ist die Webseite www.weltdiabetestag.de. Im Diabetes-Monat November finden Menschen mit Diabetes hier Angebote unterschiedlicher Akteure aus der deutschsprachigen Diabetes-Landschaft.

Veranstalter des Virtuellen Weltdiabetestages und Ansprechpartner für Teilnehmer, Partner und Sponsoren ist #dedoc°.

Weltdiabetestag vor Ort

Eine Gruppe Menschen schaut gemeinsam den Weltdiabetestag-Livestream auf einem Fernseher

Der Weltdiabetestag kommt zu Dir! Die International Diabetes Federation ruft Selbsthilfeorganisationen und private Diabetes-Initiativen, Ärzte und Apotheken, aber auch engagierte Menschen mit und ohne Diabetes dazu auf, sich aktiv am Weltdiabetestag zu beteiligen.

In Deutschland ist dies ab sofort besonders einfach: #dedoc° stellt den Virtuellen Weltdiabetestag für Public Viewing Events kostenfrei zur Verfügung. Alles, was dazu benötigt wird, ist eine geeignete Location und ein Fernseher oder Beamer mit Leinwand. Wir unterstützen bei der Organisation und Bewerbung der Veranstaltung, egal wie groß oder klein.

Neugierig? Mehr Informationen unter www.weltdiabetestag.de/events

#dedoc°

Grafisches Logo mit einem blauen Hashtag, einem blauen Kreis, und dem Wort 'dedoc' in orange.

Die Deutsche Diabetes Community #dedoc° bringt die Stimmen von Menschen mit Diabetes dahin, wo Entscheidungen getroffen werden: in die Wissenschaft, in die Gesellschaft, in die Politik. Mit dem weltweit größten Stipendienprogramm für Menschen mit Diabetes haben wir in den letzten Jahren mehr als 400 #dedoc° voices aus 100 Ländern auf die wichtigsten wissenschaftlichen Diabetes-Konferenzen in aller Welt gebracht.
Mit unserem Virtuellen Weltdiabetestag, unsere Symposien und Konferenzen geben wir, gemeinsam mit starken Medienpartnern wie DIE ZEIT, Frankfurter Allgemeine (F.A.Z.), Diabetes Ratgeber und Apotheken Umschau, Menschen mit Diabetes eine Plattform – sichtbar, hörbar, wirksam.

Einen schwarzen Hund, der auf einem Holzpodest steht, vor einem grauen Hintergrund.

Medienpartner Verlagsspezial

Das F.A.Z.-Verlagsspezial erscheint anlässlich des Weltdiabetestags in der reichweitenstärksten Ausgabe des Jahres mit einer Auflage von 500.000 Exemplaren und beleuchtet zentrale Entwicklungen in der Diabetesversorgung. Es gibt Einblick in innovative Behandlungsmethoden, stellt wegweisende Lösungsansätze vor und zeigt, wie Prävention und Versorgung weiter verbessert werden können.

Das Spezial ist der Teil der Konzept-Ausgabe „Zukunftgestalten“ der F.A.Z. 

Netzwerkpartner

Logo der International Diabetes Federation

Partner des Weltdiabetestages 2024 sind die International Diabetes Federation sowie die International Diabetes Federation Europe mit ihren über 240 Mitgliedsorganisationen in mehr als 160 Ländern.

Weitere Netzwerkpartner, die sich für eine bessere Gesundheitsversorgung für Menschen mit Diabetes einsetzen, sind herzlich eingeladen sich kostenfrei am Virtuellen Weltdiabetestag zu beteiligen! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mail@dedoc.de.

Sponsoren

Der Virtuelle Weltdiabetestag wird von einer Vielzahl an Sponsoren unterstützt. Diese profitieren rund um den Weltdiabetestag und im Diabetes-Monat November von der großen Reichweite der Plattform www.weltdiabetestag.de. Die Logos aller Sponsoren erscheinen außerdem im Themen-Spezial Diabetes in der ZEIT sowie in ausgewählten Publikationen weiterer Medien- und Netzwerkpartner.

Bei Interesse an einem Sponsoring wenden Sie sich bitte an mail@dedoc.de.