top of page

Weltdiabetestag 2022
Programm von #dedoc°

#dedoc° ist eine internationale Community von und für Menschen mit Diabetes, gegründet 2012 in Berlin. Gemeinsam mit Partnern wie der Deutschen Diabetes-Hilfe veranstalten wir den Virtuellen Weltdiabetestag, das Diaversary-Projekt und die Kampagne Unerkannt Unterwegs. International vergeben wir das #dedoc° voices Stipendium, um Menschen mit Diabetes die Teilnahme an den größten Diabetes-Kongressen der Welt zu ermöglichen, und veranstalten dort unsere #docday° Events.

#docday° zum Weltdiabetestag - Das Community-Event von, für und mit Menschen mit Diabetes im deutschsprachigen Raum

moderiert von Stephanie Haack

Programm: Interviews, Projekte und Initiativen aus Selbsthilfe & Community

  • Huda El Haj Said: Kreativer Wortbeitrag zu #Language Matters

  • Dr. Katarina Braune: #LanguageMatters — das erste Positionspapier für den deutschsprachigen Raum 

  • Erik Nielsen (Medtronic Deutschland): #BlueBalloonChallenge

  • Carol Pudmensky: Das #dedoc° voices Programm

  • Andreas Wartha: Die politische Dimension von Diabetes Typ 2

  • Anna Fernstaedt: Mit Diabetes zu Olympia

  • Heidrun Schmidt-Schmiedebach: Insulin zum Leben

  • Kathy Dalinger: Kinderstiftung Dianiño

  • Maren Sturny: Rock around the clock mit Diabetes Typ 1

  • Dr. Katja Schaaf (für Novo Nordisk): Digitale Diabetes-Helfer – was passt zu mir? 

  • Birgit Härtle (Boehringer Ingelheim): Herzenssache Lebenszeit

  • Daniel Kaul: Erfahrungen aus dem Leben mit Doppeldiabetes

  • Alexander Kikelj: Berichte aus der Diabetes Online Community 

  • Svea Krutisch: Stimatisierung — auch ein Thema innerhalb der Diabetes Community

Internationaler #docday° (auf Englisch)
in Zusammenarbeit mit der International Diabetes Federation Europe

moderiert von Bastian Hauck

Programm: Wie feiert die internationale Diabetes Advocacy Community den World Diabetes Day?

  • Miray Kaymaz (Medtronic): #BlueBalloonChallenge

  • Elizabeth Dupont (IDF Europe)

  • João Nabais aus Portugal

  • Maya Victorova aus Bulgarien

  • Douglas Twenefour aus Großbritannien

  • Nadia Ait-Aissa (Sanofi)

  • Mohammed Seyam aus Palästina

  • Jazz Sethi aus Indien

  • Sarah Biyinzika aus Uganda

  • Lucía Feito Allonca aus Argentinien

  • Salih Hendricks aus Südafrika

Anker docday DACH
Docday%20Blue_edited.jpg
docday white.png

#docday° ist ein Community-Event
von, für und mit Menschen mit Diabetes.

Hier stellen sich Menschen mit Diabetes sowie Vereine, Projekte, Kampagnen und Initiativen aus der Diabetes-Welt vor - live und in Farbe, zugeschaltet aus ganz Deutschland, auf der großen Bühne des Virtuellen Weltdiabetestages.

 

Du lebst selber mit Diabetes, engagierst Dich für ein Projekt und möchtest Deine Erfahrungen teilen oder es gibt ein Diabetes-Thema, das Dich bewegt und worüber Du sprechen möchtest? 

 

Ihr seid eine Diabetes-Selbsthilfegruppe, ein Verein oder eine Initiative mit Diabetes-Bezug und möchtet Euch am Weltdiabetestag einer breiten Öffentlichkeit vorstellen? 

Dann meldet Euch! 

Firmen sind herzlich eingeladen, den Virtuellen Weltdiabetestag zu unterstützen und sich am #docday° zu beteiligen, z.B. mit Videos und anderen Inhalten für Menschen mit Diabetes, denen wir über die Einbindung auf www.weltdiabetestag.de zu mehr Reichweite verhelfen können. 

bottom of page